Mein Ziel als ausgebildeter Physiotherapeut ist es, Sie mit einer qualitativ hochwertigen Massage zu regenerieren und Sie wieder ins Gleichgewicht mit sich und ihrer Umwelt zu bringen.
Sei es zu Hause, im Büro oder in einem Hotel.
Sparen Sie sich Zeit, Weg und vor allem Stress...
All diese Dinge heben den Entspannungseffekt der Massage sofort wieder auf.
Begegnen Sie den Anforderungen des Alltags mit neuer Energie und entspannter Gelassenheit!
…auch Schwedische Massage genannt, gehört zu den ältesten Behandlungstechniken der Welt.
Sie wirkt durchblutungsfördernd und schmerzlindernd.
Verspannungen & Verhärtungen der Muskulatur, sowie Verklebungen der Faszie lassen sich lösen.
Erholung pur!
Genießen, entspannen & wohlfühlen…dabei neue Kraft und Lebensfreude tanken! Die Ausführung der Massage erfolgt sanfter, als bei der klassischen Massage. Erleben Sie ein wunderbares Gefühl ihres Körpers im Anschluss der vielen sanften, wie auch durchblutungsfördernden Ausstreichungen.
…eine Mischung aus klassischer Massage und Wärmetherapie.
Die entspannende Wirkung wird durch das tiefe Eindringen der Wärme in Haut, Muskulatur und Bindegewebe verstärkt. Muskelverspannungen werden gelöst, die Blutzirkulation angeregt, sowie der Abtransport von Schlacken gefördert.
... vereint die Wirkungen der Klassischen Massage und die des Schröpfens. Durch kleine Gläser auf der Haut wird ein Unterdruck erzeugt, welcher Verspannungen (Verklebungen) löst und somit die Schmerzen gelindert werden können. Die Schröpfmassage wirkt sowohl entschlackend-aktivierend, als auch durchblutungsfördernd und lockernd.
... wird der gesamte Körper durchgeknetet und man fühlt sich nahezu majestätisch. Die fliessenden Bewegungen von Kopf bis Fuss garantieren wohlige Entspannung, perfekt geeignet, um sich fallen zu lassen. Kein Wunder, dass die hawaiianische Massage auch als „Königin aller Massagen“ bezeichnet wird.
"Your body is only the place you live, treat your body well and it will treat you well."
(Jim Rohn)
"Die Fülle des Möglichen ist der Feind des Wirklichen"
(Peter Amendt)